Der Bundesverband Windenergie und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer VDMA schätzen, dass dieses Jahr Windräder mit einer Leistung von 3 300 bis 3 700 Megawatt in Deutschland installiert werden könnten. Damit würde Deutschland ein neues Rekordjahr der Windenergie bevorstehen.
Entwicklung im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr stieg die neu installierte Windkraftkapazität um 66% auf 1723 Megawatt. So zumindest die Zahlen die die beiden Verbände von der Deutschen Windguard errechnen haben lassen.
Der Boom wurde angetrieben durch die Diskussion über die Reform des Erneuerbare Energien-Gesetzes. Die Unklarheit, was die neuen Regelungen insbesondere bei den Mindestabstandsgrenzen zur Wohnbebauung, bringen würden motivierte Investoren dazu mit Hochdruck On-Shore Windprojekte zu realisieren. Viele Investoren rechneten mit einer deutlichen Verschlechterung der Bedingungen . Dies führte zu Vorzieheffekten wie es bereits in den Vorjahren hin und wieder auftrat.
Positiv für die Windenergie veränderte sich, dass in den Bundesländern verstärkt Flächen für die Bebauung mit Windenergieanlagen ausgewiesen wurden. Schleswig-Holstein führt mit einer Installationsleistung von 443 Megawatt die Liste an obwohl dort bereis die meisten Anlagen der Republik stehen. Doch auch in Bayern tut sich etwas Richtung unerschöpflicher Energie. Mit 141 Megawatt neu installierter Kapazität erreicht es Platz 6 der Bundesländer.
Repowering die große Chance
Das Repowering, der Austausch alter gegen neue Anlagen, wird immer wichtiger. Anlagen mit einer Leitung von 64 MW wurden durch neue ersetzt, welche eine Leistung von 267 MW aufweisen. Die Leistungsfähigkeit hat in den letzten Jahren extrem zugenommen. Dies ist maßgeblich bedingt durch deutlich höhere Masthöhen und größeren Rotoren.
Leistungssteigerung der Windkraftanlagen | |||||
---|---|---|---|---|---|
1980 | 1990 | 1995 | 2000 | 2010 | |
Nennleistung in kW | 30 | 250 | 600 | 1500 | 7500 |
Rotordurchmesser in m | 15 | 30 | 46 | 70 | 126 |
Nabenhöhe in m | 30 | 50 | 78 | 100 | 105 |
Jahresenergieertrag in MWh | 35 | 400 | 1 250 | 3 500 | 20 000 |
Bis Jahresende werden vorraussichtlich Anlagen mit einer Leistung von 37.000 MW die unerschöpfliche Windenergie in Strom umwandeln und ins Stromnetz einspeisen.
Windprojekte als Geldanlage
Für Anleger bringt dies Chancen sich an guten Geldanlagen zu beteiligen. Als gute Geldanlage eignet sich das Projekt WindPower Invest II, welches 4 ENERCON Anlagen in Großbritanien beinhaltet. Interessante Windprojekte finden Sie unter diesem Link GrünesGeld24 im Bereich Projekte Bessere Welt
Interesse an unseren Themen? Holen Sie sich die Grünes Geld News und erhalten Sie Insider-Tipps und Frühzeichnerboni.
![]() |
Verfasser des Beitrages:Carmen Junker ist Gründerin der Grünes Geld GmbH und Geschäftsführerin der Grünes Geld GmbH. Carmen Junker:“ Ein Grund mein berufliches Wirken speziell auf die Nachhaltige Geldanlage auszurichten ist, die Welt ein Stück positiver zu gestalten mit den Mitteln und Kenntnissen die mir zur Verfügung stehen. Aus der Verantwortung für die kommende Generation und weil ich selbst noch einige Jahre auf diesem schönen Planeten verbringen möchte“. |