Wasserstoff – realistisch betrachtet

Seit rund 20 Jahren wird die Nutzung von Wasserstoff als treibhausgas-freundlicher Energieträger diskutiert. Es gab jedoch noch kaum wirkliche Fortschritte. Anfang November 2019 stellte das Bundeswirtschaftsministerium in einem Dokument die Grundzüge ihrer Wasserstoff-Strategie vor. Wir beleuchten das Thema Wasserstoff.

Wasserstoff-Nutzung: die Idee dahinter

Viele unserer Anleger und viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft finden das Thema Wasserstoff sehr sympathisch. Die Idee: Mit praktisch unbegrenzt verfügbarere Energie aus Wind und Sonne erzeugen wir Wasserstoff. Dieser ist ein sehr guter Energiespeicher und könnte im Anschluss im als Energiequelle in Stahlöfen, als wichtiger Grundstoff in der Chemie oder für Brennstoffzellenantriebe im Verkehr genutzt werden. Die Umwandlung von Wasserstoff in Energie setzt keine Treibhausgase und keine anderen Emissionen frei.

Der aktuelle Anlass: Treffen am 5. November 2019

Rund 600 Gäste aus Stahl- und Chemiebranche, Energiewirtschaft, Autokonzernen, Anlagenbauern und Netzbetreibern trafen sich im Berliner Westhafen mit der Politik, um das Thema Wasserstoff voran zu bringen. Es sprachen unter anderem Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), Minister Gerd Müller (CSU, wirtschaftliche Zusammenarbeit) sowie Forschungsstaatssekretär Michael Meister.

Zeitgleich veröffentlichte das Bundeswirtschaftsministerium ein 4-seitiges Grundsatzpapier „Wasserstoff und Energiewende“. In dem Papier spricht das BWMI davon, dass Deutschland bereits Marktführer bei Power-to-X Technologien sei und diese Position behaupten möchte.

Grüner und Blauer Wasserstoff

Wir wissen aus dem Chemieunterricht das Wasserstoff farb- und geruchlos ist und auf der Erde nur selten in atomarer Form als Element H auftritt, sondern üblicherweise in molekularer Form als H2. Trotzdem ist die Unterscheidung in grünen und blauen Wasserstoff wichtig.

Der grüne Wasserstoff ist der relevante und ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Er wird über Elektrolyse aus Ökostrom produziert oder über biotechnologische Verfahren z.B. aus Algen, gewonnen. Entscheidend ist, die Gewinnung darf nicht auf Basis fossiler Rohstoffe geschehen. Grüner Wasserstoff kann im Verkehr für Antriebe über Brennstoffzellen genutzt werden und ist ein idealer Langzeitspeicher, um beispielsweise Solarenergie-Überschüsse aus dem Sommer in den Winter zu übertragen und, um fossile Energieträger in der chemischen Industrie und der Stahlherstellung zu ersetzen.

Der blaue Wasserstoff hingegen sollte vermieden werden. „Blauer Wasserstoff wird aus Erdgas gewonnen, wobei das bei der Wasserstoffreformierung anfallende C02 über Abscheidung und Verpressung in unterirdische Lagerstätten vom Austritt in die Biosphäre abgehalten werden soll. Doch diese Verfahren verhindern nicht die massiven Methanemissionen, die in der Gesamtkette von Erdgasgewinnung und Transport anfallen.“ so der Vater des EEG’s Hans-Josef Fell auf seiner Internetseite.

Potenziale von Wasserstoff

Wasserstoff muss von Deutschland langfristig in hohem Maße importiert werden. Nur in den ersten Jahren zu Forschungs- und Entwicklungsschritten können wir Wasserstoff in den benötigen Mengen selbst erzeugen um unseren noch geringern Bedarf zu decken. „Wir haben 600 Fahrzeuge mit Brennstoffzellen auf der Straße, 86 Wasserstoffbusse, 30 Züge. Das sind geringe Zahlen.“ so Verkehrsminister Scheuer.

Ein Beispiel des Handelsblatt zeigt das auf: Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hatte kürzlich eine Studie vorgestellt, die den Weg der Chemiebranche zur Klimaneutralität bis 2050 aufzeigt. Der VCI rechnet vor, dass allein die Chemiebranche dazu jährlich 600 Terawattstunden Strom aus erneuerbaren Quellen benötige, der zum erheblichen Teil für die Wasserstoffproduktion genutzt werden müsste. Tatsächlich werden aber in Deutschland derzeit insgesamt jährlich nur 180 Terawattstunden Strom in Windparks und Photovoltaikanlagen produziert. Allein der Bedarf der Chemiebranche würde damit eine Verdreifachung der Stromproduktion mittels Wind und Sonne erforderlich machen, andere Sektoren sind dabei noch nicht berücksichtigt.

Fazit Wasserstoff heute

Aktuell ist die breite Nutzung von Wasserstoff in Deutschland und weltweit noch in den Kinderschuhen. Es fehlen sowohl Produktionskapazitäten als auch die Infrastruktur, um Wasserstoff breiter zu nutzen.

Grünem Wasserstoff, also klimaneutral produziertem Wasserstoff, wird eine wichtige Schlüsselrolle beim Ziel zur Klimaneutralität 2050 zukommen. Manche Brachen wie die Stahlkocher oder Luftfahrtindustrie können praktisch nur mit Wasserstoff klimaneutral werden. Blauer Wasserstoff muss verhindert werden, da er die Klimakrise verstärkt.

Deutschlands Rolle dabei kann sein, die Technologien zur Nutzung von grünem Wasserstoff zu entwickeln, zur Marktreife zu bringen und in den ersten Jahren damit selbst Energie zu erzeugen. Langfristig sind die muss Deutschland grünen Wasserstoff importieren, da die Wasserstoffgewinnung exterm energieintensiv ist und soviel Primärenergie in Deutschland kaum ökologisch erzeugt werden kann. VW-Chef Diess zum Wasserstoffeinsatz in Fahrzeugen: „Wenn 100 Kilometer mit dem Elektroauto zehn Euro kosten, kosten sie mit Wasserstoff 30 Euro“, denn man braucht für Wasserstoffautos ca. dreimal soviel Primärenergie wie für batterieelektrische.

Mehr zum Thema grüne Geldanlagen?

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren grünen Geld News!

  • Exklusive Insider-Tipps
  • Aktionen & Frühzeichnerboni
  • Berichte und Hintergrundinformationen

Lernen Sie uns einfach per Email besser kennen: